

Wir unterstützen Sie dabei, den Durchblick im Fördermitteldickicht zu behalten. Wir beraten Sie gerne zu den Themen Energieeffizienz und Fördermittel nach BAFA und KfW und begleiten Sie von Anfang bis Ende, von der Antragstellung bis zur Auszahlung der Fördermittel.
Wir unterstützen Sie bei allen Schritten, von der Beantragung von Fördermitteln bis hin zur Auszahlung der Zuschüsse. Um diese Fördermittel und Zuschüsse zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie einen zertifizierten Gebäudeenergieberater beauftragen.
Unsere Förderbedingungen unterscheiden zwischen Einzelmaßnahmen und Gesamtsanierungen oder Neubauprojekten, die auf eine Effizienzhausstufe ausgerichtet sind.
Im Bereich der Einzelmaßnahmen können Sie Fördermittel für die Sanierung der Gebäudehülle, den Austausch oder die Optimierung von Heizungsanlagen sowie Anlagentechnik erhalten. Diese Maßnahmen werden zwischen 15% und maximal 40% bei maximal förderfähigen Kosten von 60.000 € pro Wohneinheit und Kalenderjahr gefördert. Weitere Details zur prozentualen Verteilung der förderfähigen Bauteile können Sie entweder unserer Liste entnehmen oder sich direkt von uns beraten lassen.
Wenn Sie einen Sanierungsfahrplan erstellen lassen, erhöht sich der Zuschuss zusätzlich um 5%. Dieser Zuschuss wird über die BAFA gewährt.
Für eine Gesamtsanierung, die auf eine Effizienzhausstufe ausgerichtet ist, beträgt die Förderung zwischen 5% und 25% bei maximalen förderfähigen Kosten von 120.000 € bzw. 150.000 € pro Wohneinheit und Kalenderjahr. Diese Förderung mit Zuschuss erhalten Sie über die KfW-Bank.
Auch ein Neubau zum Effizienzhaus wird von der KfW-Bank bezuschusst. Für weitere Informationen können Sie sich entweder direkt an die KfW-Bank wenden oder sich von uns beraten lassen.